Adretta
Deutschland 1975
mehligkochend
gelbe Schale, gelbes Fleisch
runde Knolle
würziger, kräftiger Geschmack
Verwendung: Salz- ,Püree-, Backkartoffel oder Gnocchi
Kartoffel des Jahres 2009
Nussknödel mit gerösteten Rosmarin-Zwetschgen
50g Haselnüsse, 500g mehlig kochende Kartoffeln, 60g Butter, 50g Speisestärke, 2 Eigelb, 2 Päckchen Vanillezucker, Salz, 2 EL Zucker, ½ TL Zimt, 500g Zwetschgen, 2 Zweige Rosmarin, 2 unbehandelte Orangen, 60g brauner Zucker, 1 Prise Salz, Butter für die Form
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Eine Auflaufform mit Butter einfetten. Die Zwetschgen waschen, halbieren, entsteinen und in die Auflaufform geben. Die Nadeln vom Rosmarin abzupfen und darüberstreuen. Die Orangen waschen, trockenrupfen, die Schale fein abreiben und mit dem Zucker über die Zwetschgen streuen. Den Saft auspressen und darüber gießen. Im vorgeheizten Ofen etwa 20 Min. backen. Die Kartoffeln waschen und als Pellkartoffeln garkochen und pellen. Durch eine Kartoffelpresse drücken. Die Speisestärke darüberstreuen, Eigelb, die Hälfte der Butter, den Vanillezucker sowie eine Messerspitze Salz zugeben und schnell zu einem Teig verkneten. Inzwischen einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen und salzen. Den Teig zu 8 gleichgroßen Knödeln formen. In das kochende Wasser einlegen, die Hitze reduzieren und die Knödel 8-10 Min. knapp unter dem Siedepunkt garziehen lassen, bis sie an der Oberfläche schwimmen. Die Haselnüsse grob mahlen, In einer Pfanne die restliche Butter mit den Haselnüssen, dem Zucker und Zimt rösten. Die Knödel mit einer Schaumkelle aus dem Wasser nehmen, abtropfen lassen und in der Nussmischung wälzen. Zusammen mit den Zwetschgen servieren.
Guten Appetit wünscht Ihnen Ihre
Familie Ochsenschläger