Linzer Delikatess
Österreich 1975
festkochend
Königin des Gartens
Ockerfarbene glatte Schale,
gelbes Fleisch
lang ovale Knolle
guter und feiner Geschmack
Verwendung: vielseitig zu verwenden für Kartoffelsalat, Salz-, Pell-, Bratkartoffeln
Bouilonkartoffeln mit Tafelspitz und Apfelkren
Für 4 Portionen
1 Zwiebel, 1 Bund Suppengrün, 1,2 kg Tafelspitz, 1 Lorbeerblatt, 1 TL Pfefferkörner, Salz, Pfeffer, 400 g Äpfel, 150 g frischer Meerrettich, 250 g saure Sahne, 1 Prise Zucker, 400 g festkochende Kartoffeln, 300 g Möhren, 2 dünne Lauchstangen
Zwiebel schälen und vierteln, Suppengrün putzen und klein schneiden. Tafelspitz kalt waschen und trocken tupfen. In einem hohen Topf 2 l Wasser mit Zwiebel, Gemüse, Lorbeerblatt, Pfeffer und Salz aufkochen. Tafelspitz hineinlegen und zugedeckt bei milder Hitze knapp unter dem Siedepunkt 1 ½ Stunden gar ziehen lassen.
Inzwischen für den Apfelkren die Äpfel putzen und grob raspeln. Meerrettich schälen, raspeln und mit den Äpfeln und der sauren Sahne mischen, mit Salz Pfeffer und Zucker würzen und bis zum Servieren kalt stellen.
Etwa 30 Minuten vor Garzeitende des Tafelspitzes von der Brühe etwas 500 ml abnehmen, durch ein Sieb in einen zweiten Topf gießen und aufkochen lassen. Inzwischen Kartoffeln und Möhren schälen, waschen und grob würfeln. Lauch putzen, waschen und in Ringe schneiden. Kartoffeln und Möhren in die Brühe geben und zugedeckt 15 Minuten köcheln lassen. Den Lauch dazugeben und weitere 5 Minuten köcheln lassen. Den Tafelspitz herausheben, in fingerdicke Scheiben schneiden, auf vorgewärmten Tellern anrichten und mit etwas Fleischbrühe beißen. Das Gemüse mit einem Schaumlöffel aus der Brühe heben, abtropfen lassen und zum Tafelspitz geben. Den Apfelkren dazu servieren.